zur Suche

Kleve: Biomaterials Science (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang "Biomaterials Science" an der Hochschule Rhein-Waal vermittelt fundierte Kenntnisse in den Werkstoffwissenschaften mit Fokus auf die Entwicklung, Herstellung, Verarbeitung und Prüfung von klassischen sowie modernen Werkstoffen. Der Studiengang legt besonderes Augenmerk auf die Berücksichtigung von Kostenaspekten, Umweltanforderungen und der Schnittstelle zu biologischen Systemen. Das Studium erfolgt in Vollzeit über eine Regelstudienzeit von sieben Semestern, wobei die Unterrichtssprache Englisch ist. Absolventinnen und Absolventen erwerben den akademischen Grad Bachelor of Science. Der Studiengang ist am Standort Kleve verortet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in sieben Semester. Im ersten Semester werden grundlegende Kenntnisse in Chemie der Werkstoffe, nachhaltigem Produktdesign, Mathematik, Physik sowie Betriebswirtschaft und Projektmanagement vermittelt. Im weiteren Verlauf des Studiums werden vertiefende Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Werkstoffwissenschaften erworben.

Wichtige Inhalte:

  • Chemie der Werkstoffe und angewandte Chemie
  • Werkstoffeigenschaften, Werkstoffanalyse und Werkstofftechnik
  • Biomechanik, Biochemie und biologisch abbaubare Werkstoffe
  • Werkstoffdesign, Rheologie und Nanomaterialien
  • Qualitäts- und Technologiemanagement
  • Projektmanagement und IT-Programmierung

Das Studium ist durch eine praxisorientierte Ausrichtung geprägt, mit besonderem Schwerpunkt auf interdisziplinären Schnittstellen zwischen Werkstoffwissenschaften und biologischen Systemen. Es umfasst Vorlesungen, Übungen, Laborpraktika und Projektarbeiten. Im sechsten Semester absolvieren Studierende ein Praxissemester, das praktische Erfahrungen in der Industrie oder Forschung ermöglicht. Das siebte Semester ist für die Bachelorarbeit und das Kolloquium vorgesehen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Biomaterials Science sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der Werkstoffentwicklung, -prüfung und -herstellung. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Feldern.

Typische Einsatzbereiche:

  • Biomedizinische Technik und medizintechnische Industrie
  • Forschungseinrichtungen und Unternehmen für innovative Werkstoffe
  • Produktentwicklung und Qualitätssicherung
  • Forschung und Entwicklung sowie Projektmanagement im Bereich moderner Werkstoffe
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
47533 Kleve

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .