Magdeburg: Biomechanical Engineering (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Biomedizinisch-Technische Innovationen" an der Universität Magdeburg vermittelt fachliche und methodische Kompetenzen zur ganzheitlichen Betrachtung biomedizinisch-technischer Zusammenhänge. Der Fokus liegt auf medizinischen Assistenzsystemen sowie Medizinprodukten. Der Studiengang verbindet Wissen aus den Bereichen Maschinenbau, Medizin, Biologie und Bewegungswissenschaft, wobei Prinzipien des Ingenieurwesens auf biologische Systeme übertragen werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und vereint Module aus technischen, naturwissenschaftlichen und medizinischen Fachgebieten. Die Studienorganisation setzt auf eine Mischung aus Vorlesungen, praktischen Übungen und Projektarbeiten. Es bestehen Spezialisierungsmöglichkeiten in den Profilen Exoprothetik und Endoprothetik.
Wichtige Inhalte:
- Ingenieurtechnische Inhalte: Additive Fertigung, Werkstoffe in der Medizintechnik, Sensorik
- Naturwissenschaftliche Schwerpunkte: Biochemie, Tissue Engineering
- Medizinische Inhalte: klinische Biomechanik, Orthopädietechnik, Immunologie
- Weitere Themen: Medizinprodukterecht, Analyse komplexer Bewegungsabläufe
Das Studium legt besonderen Wert auf die praxisnahe Anwendung, etwa durch Kooperationsprojekte mit Partnern aus der Medizintechnik.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in Bereichen der Medizintechnik, Produktentwicklung, Forschung und Entwicklung sowie im klinischen Umfeld tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Medizintechnik
- Produktentwicklung
- Forschung und Entwicklung
- Klinisches Umfeld
- Regulatorische und beratende Funktionen im Gesundheitswesen