Köthen: Biomedical Engineering (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Biomedical Engineering" an der Hochschule Anhalt wird in Vollzeit angeboten und hat eine Regelstudienzeit von drei bis vier Semestern. Der Abschluss ist der Master of Science. Das Studium findet am Standort Köthen statt und wird in englischer Sprache durchgeführt. Es richtet sich an Studierende, die eine Verbindung zwischen Medizin und Technik herstellen möchten, um medizinische Geräte und Technologien zu entwickeln, zu warten oder zu verbessern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Biomedical Engineering" ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch spezialisierte Inhalte. Das Curriculum verbindet ingenieurwissenschaftliche, medizinische und biotechnologische Themen. Praktische Erfahrungen werden in Lehrveranstaltungen, Laboren und Projektarbeiten vermittelt.
Wichtige Inhalte:
- Biomechanik
- Medizintechnik
- Sensorik
- Signalverarbeitung
- Regelungstechnik
- Medizinische Bildgebung
Das Studium kann in zwei Varianten absolviert werden: in vier Semestern Vollzeit oder in drei Semestern bei entsprechend hoher Studienbelastung. Es ist so konzipiert, dass Studierende von Beginn an anwendungsorientiert forschen und praktische Kompetenzen erwerben, etwa durch Kooperationen mit Kliniken und Industriepartnern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Biomedical Engineering" verfügen über die Qualifikation, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung, Konstruktion und Wartung medizinischer Geräte
- Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen
- Qualitätssicherung in der Medizintechnikindustrie
- Kliniken
- Hersteller medizinischer Technologien
- Forschungsinstitute
- Dienstleister im Bereich Biomedizin