zur Suche

Regensburg: Biomedical Engineering (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Biomedical Engineering" an der OTH Regensburg vermittelt interdisziplinäre Kenntnisse an der Schnittstelle von Medizin und Technik. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es führt zum Abschluss "Bachelor of Science" und richtet sich an Studierende, die technische Innovationen im Gesundheitswesen entwickeln, warten oder verbessern möchten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst grundlegende sowie spezialisierte Inhalte aus den Bereichen Biomedizin, Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau. Das Studium beginnt typischerweise im Wintersemester und ist vollständig in deutscher Sprache unterrichtet. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, praktischen Übungen, Laborkursen und Projektarbeiten vor, wobei der Praxisanteil durch integrierte Praktika, Projektarbeiten und Kooperationsprojekte mit Unternehmen und medizinischen Einrichtungen erhöht wird.

Wichtige Inhalte:

  • Anatomie und Physiologie
  • Elektronik und Messtechnik
  • Signal- und Bildverarbeitung
  • Medizintechnik
  • Regelungstechnik
  • Biomedizinische Sensorik

Die Hochschule bietet zudem die Möglichkeit zur Spezialisierung in Bereichen wie Medizingeräteentwicklung, Bildgebung oder biomedizinische Datenanalyse. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend an den Standorten der Hochschule in Regensburg statt. Es bestehen Kooperationen mit medizinischen Einrichtungen und Unternehmen, die praxisnahe Projekte sowie Praktika ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Biomedical Engineering sind qualifiziert, in vielfältigen Einsatzfeldern der Medizintechnik tätig zu werden. Der Studiengang eröffnet die Möglichkeit, in interdisziplinären Teams an der Schnittstelle zwischen Medizin, Technik und Informatik zu arbeiten und trägt somit zur Verbesserung medizinischer Versorgung und Innovationen bei.

Typische Einsatzbereiche:

  • Entwicklung, Wartung und Qualitätssicherung von medizinischen Geräten
  • Forschung und Innovation im Bereich der biomedizinischen Technologie
  • Arbeit in Kliniken
  • Arbeit in Medizintechnikunternehmen
  • Arbeit bei Dienstleistern im Gesundheitswesen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
93059 Regensburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .