Bielefeld: Interdisziplinäre Biomedizin (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master of Science "Interdisziplinäre Biomedizin" an der Universität Bielefeld ist ein konsekutiver Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von vier Semestern hat. Er richtet sich an Studierende, die eine vertiefte wissenschaftliche Ausbildung im Bereich der Biomedizin anstreben. Das Studium umfasst eine breite interdisziplinäre Ausbildung, die die Naturwissenschaften mit medizinischen Kenntnissen verbindet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen in den Kernbereichen Biologie, Chemie und Physik, ergänzt durch medizinische Grundlagen. Die Studienstruktur umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Laborarbeiten. Die Module sind in den ersten Semestern breit gefächert und ermöglichen eine erste Orientierung, während im Verlauf Spezialisierungen in verschiedenen Bereichen gewählt werden können.
Wichtige Inhalte:
- Molekularbiologische und zellbiologische Fragestellungen
- Forschungs- und Projektarbeiten
- Labor- und Praxisphasen
Das Studium findet vorwiegend an den zentralen Lehr- und Forschungseinrichtungen der Universität Bielefeld statt. Es bestehen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Kliniken, die praxisnahe Einblicke und Forschungsprojekte bieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Der Studiengang qualifiziert für eine wissenschaftliche Laufbahn sowie für Tätigkeiten in der biomedizinischen Industrie.
Typische Einsatzbereiche:
- Biowissenschaftliche und biomedizinische Forschungsinstitute
- Pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen
- Medizinische Diagnostik
- Wissenschaftliche Lehre
- Gesundheitsmanagement
- Regulatorische Beratung
- Produktentwicklung und Qualitätssicherung