Wien: Vergleichende Biomedizin - Infektionsbiomedizin und Tumorsignalwege (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Vergleichende Biomedizin – Infektionsbiomedizin und Tumorsignalwege" an der Vetmeduni Wien ist ein interdisziplinäres Studienangebot, das sich auf die molekularbiologischen und zellbiologischen Grundlagen von Krankheiten spezialisiert. Das Studium dauert vier Semester, wird in Vollzeit angeboten und endet mit dem akademischen Grad Master of Science. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Infektionsbiomedizin und Tumorsignalwege, mit einem Fokus auf molekularen und zellbiologischen Forschungsansätzen. Der Studienaufbau umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Laborarbeiten, die den Studierenden die Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Forschung vermitteln.
Wichtige Inhalte:
- Molekularbiologie
- Zellbiologie
- Immunologie
- Mikrobiologie
- Spezialisierte Kurse zu Infektionskrankheiten und Tumorbiologie
Das Studium ist praxisorientiert gestaltet, mit Laborpraktika, Forschungsprojekten und Kooperationen mit externen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt, um die internationale Forschungs- und Arbeitswelt vorzubereiten. Die Studienorte sind ausschließlich am Campus der Vetmeduni Wien angesiedelt, der modern ausgestattete Labor- und Forschungsinfrastrukturen bietet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in verschiedenen Bereichen tätig. Mögliche Einsatzfelder sind:
- Biomedizinische Forschung
- Entwicklung neuer Diagnose- und Therapieverfahren
- Arbeit in pharmazeutischen und biotechnologischen Unternehmen
- Öffentliche Forschungseinrichtungen
- Grundlagenforschung
- Gesundheitswesen
- Diagnostik
- Wissenschaftskommunikation