Dortmund: Biomedizintechnik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Biomedizintechnik an der FH Dortmund ist ein praxisorientiertes Programm, das auf die Schnittstelle zwischen Medizin, Technik und Naturwissenschaften ausgerichtet ist. Es vermittelt Kenntnisse in der Entwicklung, Anwendung und Wartung medizinischer Geräte sowie biotechnischer Anlagen. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt, wobei auch eine Variante mit Praxis- oder Auslandssemester in sieben Semestern möglich ist. Der Abschluss ist der Bachelor of Science.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Biomedizintechnik umfasst eine breite Palette technischer und medizinischer Themen. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut und kombiniert Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Projektarbeiten. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend auf Deutsch statt.
Wichtige Inhalte:
- Elektrotechnik
- Maschinenbau
- Informatik
- Medizinphysik
- Biotechnologie
- Mathematik
- Physik
- Chemie
- Medizintechnik
- Sensorik
- Signalverarbeitung
- Elektronik
- Systemintegration
Die Hochschule kooperiert mit medizinischen Einrichtungen, Unternehmen der Medizintechnik und Forschungseinrichtungen, um praxisnahe Lehrinhalte und Projekte sicherzustellen. Der Unterricht erfolgt in Form von Vorlesungen, Übungen, Laborkursen sowie Projekt- und Teamarbeiten. Moderne Lehrformate wie digitale Lernplattformen werden genutzt, um das Studium flexibel und aktuell zu gestalten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Biomedizintechnik sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Sie sind gut vorbereitet auf die Herausforderungen in innovativen technischen und medizinischen Umgebungen.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung, Produktion, Wartung und Management medizinischer Geräte und Anlagen
- Forschung und Entwicklung in der Medizintechnik
- Qualitätssicherung und Regulierung technischer Produkte im Gesundheitswesen
- Zusammenarbeit mit Krankenhäusern, pharmazeutischen Unternehmen und biotechnologischen Firmen
- Beratung und technischer Vertrieb