Köthen: Biomedizinische Technik (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Biomedizinische Technik" an der Hochschule Anhalt in Köthen vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die die Schnittstelle zwischen Medizin, Technik und Naturwissenschaften abdecken. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Engineering" ab. Es wird sowohl in Vollzeit als auch in dualer Form angeboten, um unterschiedliche Studiensituationen zu ermöglichen. Der Studiengang fokussiert auf die Entwicklung, Anwendung und Wartung technischer Systeme in der Medizin sowie auf biotechnische Produktionsprozesse.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich am Standort Köthen statt, wobei im Rahmen des dualen Studiums auch Praxisphasen in Unternehmen integriert sind. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Übungen, Laborpraktika und Projektarbeiten vor.
Wichtige Inhalte:
- Medizinische Technik
- Elektrotechnik
- Informatik
- Biomechanik
- Sensorik und Signalverarbeitung
- Medizinprodukte und Gesundheitssysteme
Die Hochschule Anhalt kooperiert mit medizinischen Einrichtungen und Unternehmen, um praxisnahe Lehrinhalte und Forschungsprojekte zu gewährleisten. Das Studium beginnt im Wintersemester und wird in deutscher Sprache unterrichtet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in verschiedenen Bereichen tätig. Die vielseitigen Kenntnisse eröffnen Karrierewege in Krankenhäusern, Medizintechnikunternehmen, Forschungseinrichtungen und der Industrie.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung, Herstellung und Wartung medizinischer Geräte
- Qualitätssicherung
- Klinisches Engineering
- Biotechnologische Produktion
- Forschungs- und Entwicklungsbereich
- Beratung und Vertrieb technischer Medizinprodukte