Rostock: Biomedizinische Technik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Das Studium der Biomedizinischen Technik an der Universität Rostock ist ein Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, der zum Bachelor of Science führt. Der Fokus liegt auf der Anwendung technischer Prinzipien in der Medizin sowie in der biotechnischen Industrie. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die technisches Verständnis mit medizinischem Wissen verbinden möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Medizin, Ingenieurwissenschaften, Informatik und Biowissenschaften. Der Studienaufbau gliedert sich in Grundlagen, die in den ersten Semestern vermittelt werden, sowie vertiefende Module in den späteren Semestern.
Wichtige Inhalte:
- Anatomie
- Biomechanik
- Medizintechnik
- Signal- und Bildverarbeitung
- Regelungstechnik
- Programmiermethoden
Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten und beinhaltet sowohl Vorlesungen, Übungen als auch praktische Labor- und Projektarbeiten. Die enge Kooperation mit medizinischen Einrichtungen und Forschungsinstituten in Rostock fördert praxisnahe Ausbildungsmöglichkeiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventen des Studiengangs Biomedizinische Technik verfügen über Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in der Entwicklung, Anwendung und Wartung medizinisch-technischer Geräte qualifizieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Krankenhäuser
- Medizintechnische Unternehmen
- Biotechnologische Firmen
- Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen
- Produktentwicklung
- Qualitätssicherung
- Technischer Service
- Forschung und Innovation im Bereich der Medizintechnik
- Klinische Diagnostik
- Gesundheitswesen
- Biotechnische Produktion