Kleve: Bionics (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Bionics" an der Hochschule Rhein-Waal vermittelt interdisziplinäres Wissen zur Übertragung biologischer Prinzipien auf technische Anwendungen. Das Studium ist auf eine Dauer von drei Semestern ausgelegt, erfolgt in Vollzeit und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es wird an dem Standort Kleve angeboten und beginnt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Das Studienprogramm umfasst insgesamt 90 Creditpoints und ist darauf ausgelegt, Studierende auf Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung und Innovation im Bereich der Bionik vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Bionics" ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet Kenntnisse aus Biologie, Technik, Materialwissenschaft und Ingenieurwesen. Der Studienaufbau umfasst vor allem fächerübergreifende Module, die sowohl theoretische als auch praktische Kompetenzen vermitteln. Die Inhalte sind auf die Analyse biologischer Systeme und deren Übertragung auf technische Lösungen ausgelegt.
Wichtige Inhalte:
- Biomimetische Materialien
- Funktionale Mechanismen
- Sensorik
- Regenerative Technologien
Das Studium wird vollständig in englischer Sprache durchgeführt und beinhaltet sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen. Zudem sind Projektarbeiten, Fallstudien und eventuell Kooperationen mit Unternehmen oder Forschungseinrichtungen Teil des Curriculums.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium in Bionics qualifiziert für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, Produktdesign, Innovation, Technologietransfer sowie im Bereich der nachhaltigen und biologisch inspirierten Technologien.
Typische Einsatzbereiche:
- Automobilbranche
- Luft- und Raumfahrtbranche
- Medizintechnik
- Umwelttechnik
- Forschungsinstitute