Kaiserslautern: Biophysik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Biophysik an der RPTU ist ein interdisziplinäres Vollzeitstudium, das die Fachgebiete Physik, Biologie und Chemie miteinander verbindet. Ziel ist es, Studierende auf wissenschaftliche Tätigkeiten in der Forschung und Anwendung im Bereich der Biophysik vorzubereiten. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in den physikalischen, chemischen und biologischen Grundlagen, um physikalische Prozesse in lebenden Systemen zu untersuchen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und wird in Vollzeit angeboten, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Das Curriculum ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Elementen.
Wichtige Inhalte:
- Mathematik
- Physik (Mechanik, Wärmelehre, Elektromagnetismus, Optik, Quantenphysik)
- Chemie (organische und anorganische Chemie, physikalische Chemie, Biochemie)
- Biologie (Tier- und Pflanzenphysiologie, Genetik, Zellbiologie)
- Spezifische Methoden und Fachkompetenzen der Biophysik
Das Studium beinhaltet praktische Anteile wie Praktika und Projektarbeiten, die Teamarbeit und anwendungsorientierte Forschung fördern. Die Bachelorarbeit wird im Rahmen der Forschungsgruppen an der RPTU durchgeführt. Die Studienorte sind Kaiserslautern und Landau.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Biophysik sind qualifiziert für Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen, in der pharmazeutischen Industrie, in Biotechnologiefirmen sowie in medizinischen und biowissenschaftlichen Unternehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Analyse biologischer Systeme mittels physikalischer Methoden
- Entwicklung neuer biophysikalischer Messverfahren
- Durchführung von Forschungsprojekten in der Grundlagenforschung
- Anwendung biophysikalischer Kenntnisse in der Produktentwicklung oder im Qualitätsmanagement