Kaiserslautern: Biophysik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Biophysik" an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) in Kaiserslautern bietet eine interdisziplinäre Ausbildung im Bereich der physikalischen Prozesse in biologischen Systemen. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch. Der Studiengang richtet sich an Studierende mit Interesse an Naturwissenschaften, insbesondere Physik, Biologie, Chemie, Mathematik und Informatik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Biophysik" ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet physikalische, biologische, chemische sowie mathematische und informatische Inhalte. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem die Grundlagen vermitteln. Im weiteren Verlauf des Studiums erfolgt eine Vertiefung in biophysikalische Fragestellungen. Dabei werden sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse vermittelt.
Wichtige Inhalte:
- Physik
- Biologie
- Chemie
- Mathematik
- Informatik
- Molekularbiophysik
- Zellbiophysik
- Strahlenbiophysik
- Biophotonik
Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Praxisnähe des Studiums durch Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die praxisorientierte Projekte und Praktika ermöglichen. Die Unterrichtsform umfasst Vorlesungen, Übungen, Seminare und praktische Labore. Die Standorte der Lehrveranstaltungen sind in Kaiserslautern, wo die Hochschule über moderne Labore und Forschungseinrichtungen verfügt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Biophysik" verfügen über breit gefächerte Qualifikationen, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen qualifizieren. Mögliche Einsatzfelder sind:
- Forschungsinstitute
- Biotechnologische und pharmazeutische Unternehmen
- Medizinische Diagnostik
- Wissenschaftliche Beratung
- Grundlagenforschung
- Angewandte Forschung
- Produktentwicklung
- Qualitätssicherung
- Biomedizinische Labors
Aufgrund der interdisziplinären Ausrichtung besteht auch die Möglichkeit, in internationalen Forschungsprojekten mitzuwirken oder eine Promotion anzuschließen.