Bremerhaven: Biotechnologie der Marinen Ressourcen (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Biotechnologie der Marinen Ressourcen" an der Hochschule Bremerhaven ist ein praxisorientiertes Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern. Es wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden, abschließend mit dem akademischen Grad Bachelor of Science. Der Studiengang kombiniert naturwissenschaftliche Grundlagen mit angewandten Verfahren in verschiedenen Branchen und wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in Biologie, Verfahrenstechnik und Informatik, um die Anwendungen der Biotechnologie in marinen Ressourcen zu gewährleisten. Das Curriculum umfasst grundlegende Fächer wie Biochemie und Ökologie sowie vertiefende Module zur Biotechnologie.
Wichtige Inhalte:
- Biologie
- Verfahrenstechnik
- Informatik
- Biochemie
- Molekularbiologie
- Ökologie
- Biotechnologische Verfahren
Das Studium enthält Laborpraktika, Projektarbeiten und Exkursionen. Es bestehen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die praktische Einblicke bieten. Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Seminare und projektbasiertes Lernen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind für verschiedene Berufsfelder qualifiziert. Sie können in der biotechnologischen Forschung, Produktentwicklung, Qualitätssicherung und in beratenden Funktionen tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Biotechnologische Forschung
- Entwicklung neuer Produkte und Verfahren
- Lebensmittelindustrie
- Pharmaindustrie
- Umweltindustrie
- Nachhaltige Nutzung mariner Ressourcen
- Qualitätssicherung
- Projektmanagement
- Wissenschaftskommunikation