zur Suche

Darmstadt: Biotechnologie (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Biotechnologie an der Hochschule Darmstadt ist ein interdisziplinäres Studienangebot mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die biologische Wissenschaften mit Anwendungen in Industrie, Medizin und Landwirtschaft verbinden möchten. Das Programm ist praxisorientiert gestaltet und legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen Naturwissenschaften, Verfahrenstechnik und Informatik.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Biotechnologie vermittelt grundlegende Kenntnisse in den biologischen Wissenschaften, insbesondere in Molekularbiologie, Genetik, Mikrobiologie und Biochemie. Ergänzt werden diese durch vertiefende Inhalte in Verfahrenstechnik, Bioverfahrenstechnik und angewandter Informatik. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung von Basiswissen dienen. Im späteren Verlauf des Studiums können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, um sich auf spezielle Anwendungsfelder zu fokussieren.

Wichtige Inhalte:

  • Molekularbiologie
  • Genetik
  • Mikrobiologie
  • Biochemie
  • Verfahrenstechnik
  • Bioverfahrenstechnik
  • Angewandte Informatik

Die Hochschule Darmstadt bietet enge Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um praxisnahe Ausbildung und aktuelle Forschungsfelder zu gewährleisten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Moderne Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und Laborübungen werden eingesetzt. Zudem bestehen Möglichkeiten für praxisbezogene Auslandsaufenthalte und Forschungsprojekte.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Biotechnologie verfügen über vielfältige Berufsaussichten in Forschung und Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung sowie Regulatory Affairs. Sie können in der pharmazeutischen Industrie, im Lebensmittel- und Umweltbereich sowie in biotechnologischen Unternehmen tätig werden.

Typische Einsatzbereiche:

  • Forschung und Entwicklung
  • Produktion
  • Qualitätssicherung
  • Regulatory Affairs
  • Biotechnologische Unternehmen
  • Forschungseinrichtungen
  • Gesundheitswesen
  • Öffentliche Institutionen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
64295 Darmstadt

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .