Fulda: Industrielle Biotechnologie (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Industrielle Biotechnologie" an der Hochschule Fulda ist ein interdisziplinäres Studienangebot mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern, das mit dem Abschluss "Bachelor of Science" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt jährlich im Oktober. Es umfasst die Unterrichtssprachen Deutsch und Englisch und legt besonderen Wert auf die Vermittlung biologischer Grundlagen sowie deren Anwendung in verschiedenen Bereichen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt ein breites Spektrum an biologischen, technischen und informatischen Kenntnissen. Der Aufbau des Studiums gliedert sich in grundlegende naturwissenschaftliche Module sowie spezialisierte Inhalte. Die Studienorganisation ist durch eine strukturierte Modulplanung gekennzeichnet, die eine kontinuierliche Progression gewährleistet.
Wichtige Inhalte:
- molekularbiologische und biochemische Grundlagen
- Verfahrenstechnik
- Bioverfahrenstechnik
- Informatik
Das Studium umfasst sowohl Vorlesungen und Seminare als auch praktische Laborphasen. Es besteht die Möglichkeit, Wahlpflichtmodule zu absolvieren, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Der Studiengang integriert Praxisphasen in Unternehmen sowie Forschungsprojekte, die den Studierenden praktische Erfahrungen ermöglichen. Die Hochschule Fulda kooperiert mit regionalen und nationalen Partnern aus Industrie und Forschung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Industrielle Biotechnologie" können in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden. Das Studium schafft die Grundlage für eine Karriere in innovativen und wachstumsstarken Branchen.
Typische Einsatzbereiche:
- biotechnologische und pharmazeutische Industrie
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie
- Landwirtschaft
- Umwelt- und Forschungseinrichtungen