Freising: Biotechnologie / Bioingenieurwesen (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Biotechnologie an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf wird in Kooperation mit der Hochschule München angeboten und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Bioingenieurwesen, Biotechnologie sowie verwandten naturwissenschaftlichen Disziplinen vertiefen möchten. Das Programm ist auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt, umfasst sowohl deutsch- als auch englischsprachigen Unterricht und schließt mit dem Master of Science ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in den ersten beiden Semestern modular aufgebaut. Er umfasst Pflichtmodule, die grundlegende Kenntnisse im Bereich der Biotechnologie und des Bioingenieurwesens vermitteln. Ergänzend dazu können Studierende aus einem Katalog von fachspezifischen Modulen wählen, um ihre Expertise zu vertiefen. Zudem besteht die Möglichkeit, fachübergreifende Module zu belegen.
Wichtige Inhalte:
- Protein Engineering
- Immunologische Applikationen
- Bioanalytik
- Zellkulturen
- Industrielle Bioverfahrenstechnik
- Intelligente Datenanalyse
- Mikro- und Nanotechnik
- Pharmazeutische Biotechnologie
- Projektmanagement
- Qualitätskontrolle
Das dritte Semester ist ausschließlich der Anfertigung der Masterarbeit gewidmet. Das Studienmodell fördert durch eine Vielzahl an Wahlpflichtfächern individuelle Spezialisierungen. Das Programm findet an den Standorten Freising und München statt und integriert praktische Erfahrungen durch Projektarbeiten und Kooperationen mit Industriepartnern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Biotechnologie verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die sie für eine Vielzahl von Tätigkeiten qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Optimierung biotechnologischer Produktionsprozesse
- Forschung und Entwicklung im Bereich der biomedizinischen Anwendungen
- Qualitätssicherung
- Analyse und Anwendung biologischer Substanzen
Die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums bietet gute Karriereaussichten in nationalen und internationalen Unternehmen, Start-ups sowie in Forschungseinrichtungen.