zur Suche
Justus-Liebig-Universität Giessen
Hochschulprofil Justus-Liebig-Universität Giessen

Gießen: Insect Biotechnology and Bioresources (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Insect Biotechnology and Bioresources" an der Justus-Liebig-Universität Gießen ist ein interdisziplinäres Forschungs- und Ausbildungsprogramm, das sich auf die biotechnologische Nutzung von Insekten und Bioressourcen spezialisiert. Das Studium wird in Vollzeit angeboten, hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Es legt besonderen Fokus auf die Anwendung biologischer Kenntnisse in industriellen, medizinischen und landwirtschaftlichen Kontexten und bietet den Studierenden eine praxisnahe Qualifikation im Bereich der modernen Biotechnologie.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet grundlegende naturwissenschaftliche Fächer mit anwendungsorientierten Inhalten. Das Curriculum umfasst Kernmodule in Molekularbiologie, Genetik, Verfahrenstechnik sowie Informatik, um den Studierenden eine umfassende wissenschaftliche Basis zu vermitteln. Ergänzend dazu gibt es Spezialisierungsmöglichkeiten im Bereich der Insektenbiotechnologie und Bioressourcen, wobei die Studierenden Kenntnisse in der Erforschung lebender Organismen sowie deren industrieller Nutzung erwerben. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was internationale Forschungs- und Kooperationsmöglichkeiten fördert.

Wichtige Inhalte:

  • Molekularbiologie
  • Genetik
  • Verfahrenstechnik
  • Informatik
  • Insektenbiotechnologie
  • Bioressourcen

Der Studienverlauf ist konsequent auf den Erwerb praktischer Fähigkeiten ausgerichtet, weshalb praktische Übungen, Laborexperimente und Projektarbeiten integraler Bestandteil des Curriculums sind. Die Lehrveranstaltungen finden vor allem am Campus Gießen statt, wobei auch Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen bestehen, um praxisnahe Erfahrungen zu gewährleisten. Das Studium beinhaltet zudem Seminare und Präsentationen, um die wissenschaftliche Kommunikation zu fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Insect Biotechnology and Bioresources" sind qualifiziert für Tätigkeiten in Forschungsinstituten, biotechnologischen Unternehmen sowie in der Landwirtschaft und Umweltbranche. Mögliche Einsatzfelder umfassen die Entwicklung neuer biotechnologischer Produkte, die nachhaltige Nutzung von Bioressourcen, die Forschung an Insekten als Proteinquelle sowie die Anwendung biotechnologischer Verfahren in der Industrie und Medizin.

Typische Einsatzbereiche:

  • Forschungsinstitute
  • Biotechnologische Unternehmen
  • Landwirtschaft
  • Umweltbranche
  • Industrie
  • Medizin
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
35396 Gießen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .