Auf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Biotechnology" an der Universität Graz ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium, das zum Abschluss "Master of Science" führt. Das Programm richtet sich an Studierende, die ihre biologischen Kenntnisse vertiefen und in interdisziplinären Feldern der Biotechnologie tätig werden möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Biotechnology" vermittelt umfassende Kenntnisse in den biologischen Grundlagen sowie deren angewandte Nutzung in Industrie, Medizin und Landwirtschaft. Das Studienkonzept ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet naturwissenschaftliche Fächer mit Verfahrenstechnik und Informatik.
Wichtige Inhalte:
- molekularbiologische und biochemische Grundlagen
- verfahrenstechnische und bioinformatische Methoden
- Anwendungen in Bereichen wie Bioproduktion, Medizin und Umwelttechnologie
Die Studienstruktur umfasst Pflichtmodule sowie Wahlfächer, die eine Spezialisierung ermöglichen. Die Lehrveranstaltungen werden hauptsächlich auf Englisch durchgeführt. Das Studium integriert praktische Anteile in Form von Laborexperimenten, Projektarbeiten und Kooperationen mit Industriepartnern. Die Universität Graz bietet moderne Laboreinrichtungen und Forschungsprojekte.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Biotechnology" verfügen über fundierte wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, die ihnen den Einstieg in vielfältige Berufsfelder ermöglichen.
Typische Einsatzbereiche:
- biotechnologische Industrie
- pharmazeutische und medizinische Forschung
- Landwirtschaft
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte
- Forschungseinrichtungen und Entwicklungsabteilungen