Hannover: Life Science (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Life Science" an der Universität Hannover ist ein interdisziplinäres Studium, das die Grundlagen der Biowissenschaften mit praxisorientierten Anwendungen verbindet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten, umfasst sechs Semester und schließt mit dem Abschluss "Bachelor of Science" ab. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung im Bereich der Lebenswissenschaften anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und orientiert sich an einem strukturierten Lehrplan, der sowohl Grundlagenfächer als auch spezialisierte Themen umfasst. Die Studieninhalte sind in den ersten Semestern vor allem naturwissenschaftlich geprägt, mit Kursen in Biologie, Chemie, Mathematik und Physik. Im weiteren Verlauf des Studiums werden vertiefende Kenntnisse in der Verfahrenstechnik, Bioinformatik und molekularen Biotechnologie vermittelt.
Wichtige Inhalte:
- Zellbiologie
- Genetik
- Mikrobiologie
- Bioprozesstechnik
- Angewandte Informatik und Datenanalyse
Das Studienmodell ist auf eine praxisnahe Ausbildung ausgelegt, mit integrierten Laborpraktika, Projektarbeiten und Kooperationen mit Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang bietet zudem Wahlpflichtmodule, die den Studierenden die Möglichkeit geben, sich auf bestimmte Fachbereiche wie Medizinische Biotechnologie oder Agrarbiotechnologie zu spezialisieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Life Science" verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, biotechnologischen Unternehmen, der pharmazeutischen Industrie sowie in der Agrar- und Lebensmittelbranche qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung neuer biotechnologischer Produkte
- Qualitätssicherung
- Produktion
- Forschungseinrichtungen
- Anwendung moderner Informationstechnologien in den Lebenswissenschaften