Münster: Biotechnologie (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Das Masterstudium Biotechnologie an der Universität Münster ist ein Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Es führt zum Abschluss Master of Science und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester gestartet werden. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die biologische Grundlagen mit praktischen Anwendungen in Industrie, Medizin und Landwirtschaft verbinden möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Biotechnologie bietet eine umfassende Ausbildung, die biologische, technische und informatische Kenntnisse integriert. Der Studienaufbau umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und kann sowohl im Präsenz- als auch im Blended-Learning-Format gestaltet sein.
Wichtige Inhalte:
- Molekularbiologie
- Zellbiologie
- Biochemie
- Verfahrenstechnik
- Bioinformatik
- Gentechnik
- Fermentationstechnologien
- Analytik
- Entwicklung biotechnologischer Produkte
Das Studienkonzept fördert interdisziplinäres Arbeiten, wobei besondere Schwerpunkte auf die Anwendung biologischer Erkenntnisse in der Industrie und die Entwicklung innovativer Verfahren gelegt werden. Die Universität Münster bietet spezialisierte Forschungsfelder im Bereich der industriellen Biotechnologie und molekularen Verfahrenstechnik.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Biotechnologie sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Sie finden Beschäftigung in der biotechnologischen Industrie, der Pharma- und Medizinbranche, der Landwirtschaft sowie der Umwelttechnologie.
Typische Einsatzbereiche:
- Biotechnologische Industrie
- Pharma- und Medizinbranche
- Landwirtschaft
- Umwelttechnologie
- Forschungsinstitute
- Öffentliche Einrichtungen
- Regulatorische Beratung