Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Biowissenschaften" an der Universität Jena ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts abschließt. Das Studium ist auf die Vermittlung interdisziplinärer Kenntnisse in den biologischen Wissenschaften ausgerichtet und legt besonderen Wert auf die Analyse von Strukturen und Prozessen lebender Organismen sowie deren Interaktionen mit der Umwelt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt grundlegende Kenntnisse in den biologischen Fachgebieten sowie in angrenzenden Disziplinen wie Mathematik und Chemie. Der Studienverlauf ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Übungen.
Wichtige Inhalte:
- Kernmodule zu Zellbiologie, Genetik, Ökologie, Anatomie und Physiologie
- Wahlpflichtbereiche für eine Spezialisierung
- Laborpraktika und Feldstudien in Kooperation mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen
- Projektbezogene Arbeiten und Forschungspraktika
Die Studienorganisation orientiert sich an einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, wobei der Studienbeginn hauptsächlich im Wintersemester erfolgt. Die Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Laborexperimenten und Exkursionen, die in der Regel in deutscher Sprache stattfinden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Biowissenschaften" verfügen über ein breites fachliches Wissen, das sie in verschiedenen Berufsfeldern einsetzen können.
Typische Einsatzbereiche:
- Biowissenschaftliche Forschung
- Umwelt- und Naturschutzbranche
- Biotechnologische Industrie
- Qualitätssicherung, Diagnostik und Umweltmanagement
- Wissenschaftliche Einrichtungen, Unternehmen der Life-Science-Branche oder öffentliche Verwaltung