
Regensburg: Musikpädagogik / Künstlerisches Kernfach Posaune (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Musikpädagogik / Künstlerisches Kernfach Posaune" an der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik (HfKM) in Regensburg ist auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Music" ab. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung im Bereich der Musikpädagogik mit Schwerpunkt Posaune wünschen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf vier Semester ausgelegt und kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Im Verlauf des Studiums werden sowohl künstlerisch-musikalische als auch pädagogische Kompetenzen vermittelt.
Wichtige Inhalte:
- Instrumentale Ausbildung im Fach Posaune
- Musiktheorie, Gehörbildung, Musikpädagogik
- Ensemble- und Kammermusikerziehung sowie didaktische Methoden
- Musikgeschichte, Musikrecht und Kirchenmusik
Das Studium zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil aus, der durch Ensembles, Workshops, Unterrichtspraktika und Projekte in kirchlichen sowie pädagogischen Kontexten umgesetzt wird. Die Hochschule kooperiert mit kirchlichen Institutionen sowie musikpädagogischen Einrichtungen, um praxisorientierte Erfahrungen zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine qualifizierte musikalische und pädagogische Ausbildung, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Kirchenmusiker, Instrumentallehrer, Musikpädagoge
- Ensembleleiter oder Dozent an Bildungseinrichtungen
- Künstlerische Ausbildung, Konzert- und Projektarbeit
- Kirchenmusikalische Leitung und musikalische Frühförderung