
Regensburg: Musikpädagogik / Künstlerisches Kernfach Trompete (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Musikpädagogik / Künstlerisches Kernfach Trompete" an der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik (HfKM) in Regensburg ist auf eine vertiefte Ausbildung in Musikpädagogik sowie im künstlerischen Fach Trompete ausgerichtet. Die Hochschule bietet eine praxisorientierte Ausbildung im Rahmen eines Vollzeitstudiums, die mit dem Titel "Master of Music" abschließt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang erstreckt sich über vier Semester und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Der Unterricht findet überwiegend in deutscher Sprache statt und wird an den Standorten der Hochschule in Regensburg durchgeführt.
Das Studium gliedert sich in verschiedene Module, die sowohl die künstlerische Entwicklung als auch die pädagogische Kompetenz fördern. Wichtige Inhalte:
- Umfangreiche Trompeten- und Ensemble-Studien
- Musiktheorie, Gehörbildung, Musikanalyse
- Didaktische und pädagogische Lehrveranstaltungen
- Praxisbezogene Module mit Unterrichtsübungen, Projektarbeiten und Auftritten
Der Studiengang legt besonderen Wert auf Praxisnähe. Die Studierenden sind regelmäßig in Konzerten, Meisterkursen und pädagogischen Praxiseinsätzen aktiv. Zudem bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit kirchlichen und kulturellen Einrichtungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine umfassende künstlerische Qualifikation im Fach Trompete sowie über pädagogische Kompetenzen. Sie sind für Tätigkeiten im kirchenmusikalischen Bereich, in Musikschulen, bei kulturellen Institutionen oder in der Lehre qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Kirchliche Musikpraxis
- Ausbildung an Musikschulen
- Tätigkeit als Konzertsolist oder Orchestermusiker
- Lehrtätigkeit im Rahmen von Musikpädagogik- und Kirchenmusikausbildungen