Karlsruhe: Tuba (B.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Tuba" an der Hochschule für Musik Karlsruhe (HFM) ist ein vollzeitlicher Studiengang mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium findet in Karlsruhe statt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Music ab. Es werden Studienstarts sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester ermöglicht. Die Lehrsprache ist Deutsch. Die Hochschule bietet eine spezialisierte Ausbildung für angehende Tubaspielerinnen und -spieler, die auf eine professionelle Musikkarriere vorbereitet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Tuba" ist in modularisierte Studienabschnitte gegliedert, die sowohl praktische als auch theoretische Inhalte umfassen. Das Studium kombiniert instrumentale Ausbildung mit Musikwissenschaft, Gehörbildung, Ensemblearbeit und Kammermusik. Im Fokus stehen die Entwicklung der künstlerischen Persönlichkeit, technische Finesse und interpretatorische Fähigkeiten auf hohem Niveau.
Wichtige Inhalte:
- Instrumentale Ausbildung
- Musikwissenschaft
- Gehörbildung
- Ensemblearbeit und Kammermusik
- Konzertpraktika und Projektarbeiten
Die Hochschule pflegt eine enge Zusammenarbeit mit Orchestern, Kammermusikensembles und Fachlehrkräften. Ergänzend zu den Einzelunterrichtseinheiten sind regelmäßige Ensembleproben, Masterclasses und Projektarbeiten Bestandteil des Curriculums. Die Beschäftigung mit aktuellen Forschungsfeldern der Musikpädagogik und Interpretation ist ebenfalls Teil des Studiums.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Tuba" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern.
Typische Einsatzbereiche:
- Orchester
- Kammermusikensembles
- Musikschulen
- Musikvermittlung
- Musikproduktion und Musikmanagement
- Künstlerische Leitung