Graz: Horn (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Horn" an der Kunstuniversität Graz ist ein postgraduales künstlerisches Ausbildungsprogramm, das auf die professionelle Ausbildung im Bereich des Hornspiels ausgerichtet ist. Die Kunstuniversität Graz ist eine österreichische Hochschule, die sich auf die künstlerische und kreative Ausbildung spezialisiert hat und sowohl nationale als auch internationale Studierende aufnimmt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Horn" erstreckt sich über eine Regelstudienzeit von vier Semestern und wird in Vollzeitform angeboten. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester, was eine flexible Studienplanung ermöglicht. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang umfasst sowohl praktische als auch theoretische Module, die auf die Vertiefung der technischen Fähigkeiten, des musikalischen Ausdrucks sowie der interpretatorischen Kompetenz ausgerichtet sind.
Wichtige Inhalte:
- Einzel- und Gruppenunterricht
- Ensemblearbeiten und Kammermusikensembles
- Kurse zu Musiktheorie, Gehörbildung und Musikgeschichte
- Projektbezogene Arbeiten und Konzerte
Die Hochschule nutzt dafür die Standorte in Graz, wobei auch Kooperationen mit Kultur- und Musikinstitutionen für praktische Einsätze bestehen. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der individuumorientierten Förderung der künstlerischen Entwicklung sowie auf der Vorbereitung auf eine professionelle Laufbahn im Bereich der klassischen Musik.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Horn" verfügen über eine fundierte künstlerische Ausbildung, die sie für eine Tätigkeit im Bereich der klassischen Musik qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Orchestermusiker
- Kammermusiker
- Solist
- Musikpädagogik
- Künstlerische Leitung
- Musikwissenschaft