zur Suche
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Hochschulprofil mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Wien: Konzertfach Blas- und Schlaginstrumente (Diplom)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Diplom
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Konzertfach Blas- und Schlaginstrumente" an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist ein praxisorientiertes Hochschulstudium, das auf die Ausbildung professioneller Musikerinnen und Musiker für den Bereich der Blas- und Schlaginstrumente ausgerichtet ist. Die mdw ist eine der ältesten und renommiertesten Musikhochschulen Europas und bietet eine intensive künstlerische Ausbildung in einem internationalen Umfeld. Das Studium ist auf eine Dauer von 12 Semestern ausgelegt, endet mit einem Diplomabschluss und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die eine künstlerische Laufbahn in Orchestern, Kammermusikensembles oder im Soloauftritt anstreben.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in der Regelstudienzeit von 12 Semestern strukturiert und beginnt ausschließlich im Wintersemester. Der Studienplan kombiniert theoretische und praktische Lehrveranstaltungen, die in deutscher Sprache abgehalten werden. Die Ausbildung umfasst eine Vielzahl von Blasinstrumenten, darunter Flöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Trompete, Posaune, Saxophon sowie Schlaginstrumente und die Basstuba. Studierende wählen eine Spezialisierung in einem oder mehreren dieser Instrumente.

Wichtige Inhalte:

  • Künstlerische Fächer
  • Musikalische Theorie
  • Ensemble- und Kammermusikprojekte
  • Instrumentalunterricht

Die Hochschule legt besonderen Wert auf die individuelle Förderung der künstlerischen Entwicklung sowie auf die Vermittlung von musikpädagogischen Kompetenzen. Das Studium findet primär am Standort Wien statt, wobei auch Kooperationsprojekte und Gastauftritte im In- und Ausland möglich sind. Zudem bestehen Kooperationen mit Orchestern, Kammermusikensembles und anderen künstlerischen Institutionen, um praktische Erfahrungen zu fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs verfügen über eine umfassende künstlerische Ausbildung und sind qualifiziert für professionelle Tätigkeiten. Die Ausbildung eröffnet Zugang zu vielfältigen Berufsfeldern.

Typische Einsatzbereiche:

  • Orchestermusikerinnen und -musiker
  • Kammermusiker
  • Solistinnen und Solisten
  • Musikvermittlung
  • Positionen in Musikschulen
  • Lehrtätigkeiten
  • Künstlerische Leitungsfunktionen in Ensembles und Festivals
Abschluss
Diplom
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .