Salzburg: Instrumentalstudium Basstuba (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Instrumentalstudium Basstuba" an der Universität Mozarteum Salzburg ist ein akademischer Studiengang, der auf die professionelle Ausbildung im Bereich der Basstuba ausgerichtet ist. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit absolviert. Es findet am Standort Salzburg statt und wird in deutscher Sprache unterrichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lehrinhalte. Die Studienstruktur gliedert sich in Basis- und Vertiefungsmodule, die aufeinander aufbauen und sowohl technische Fertigkeiten als auch interpretatorische Fähigkeiten fördern.
Wichtige Inhalte:
- Instrumentaltechnik
- Musiktheorie
- Gehörbildung
- Kammermusik
- Orchester- und Ensemblepraxis
Der Studiengang bietet Kooperationsmöglichkeiten mit regionalen und internationalen Musikorchestern sowie Kammermusikensembles. Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Salzburg statt, wobei praktische Übungen und Konzerte integraler Bestandteil des Studiums sind. Das Studium umfasst auch Projektarbeiten, Meisterkurse und Gastdozenten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs qualifizieren sich für eine vielfältige Palette an beruflichen Tätigkeiten im musikalischen Bereich.
Typische Einsatzbereiche:
- Orchestermusik
- Kammermusik
- Musical- und Showproduktionen
- Solistische Tätigkeit
- Musikpädagogik
- Musikvermittlung
- Kulturveranstalter
- Künstlerische Leitung