zur Suche

Innsbruck: Instrumentalpädagogik Basstuba (B.A.)

6020 Innsbruck
Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Instrumentalpädagogik Basstuba" an der Universität Mozarteum Salzburg ist ein konsekutives Studium, das auf eine umfassende Ausbildung im Bereich der Instrumentalpädagogik für die Basstuba ausgerichtet ist. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es beginnt jeweils zum Wintersemester und kann sowohl in Salzburg als auch in Innsbruck absolviert werden. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Vielzahl von Modulen, die sowohl die künstlerische Ausbildung als auch pädagogische Kompetenzen fördern. Die Studienorganisation ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester auf die Vermittlung grundlegender instrumentaler und musiktheoretischer Kenntnisse fokussieren. Im Verlauf des Studiums stehen vertiefende Ausbildungseinheiten im Instrumentalspiel, Musikpädagogik, Musiktheorie, Gehörbildung sowie Ensemble- und Kammermusik auf dem Programm.

Wichtige Inhalte:

  • Instrumentalspiel
  • Musikpädagogik
  • Musiktheorie
  • Gehörbildung
  • Ensemble- und Kammermusik
  • Musikgeschichte
  • Didaktik und Methodik
  • Recording

Der Studiengang zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil aus, der durch regelmäßige Konzerte, Meisterkurse und pädagogische Praktika ergänzt wird. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die durch gemeinsame Projekte, Workshops und Unterrichtssimulationen ergänzt wird. Relevante Forschungsfelder und besondere Schwerpunkte liegen im Bereich der Bläsermusikpädagogik sowie der Instrumentaltechnik.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Instrumentalpädagogik Basstuba sind qualifiziert, als Musikschullehrerinnen und -lehrer, Privatlehrerinnen und -lehrer sowie in der ensemble- und orchestrapädagogischen Arbeit tätig zu werden. Weitere Einsatzfelder ergeben sich in der Konzert- und Bühnenmusik, in der musikalischen Frühförderung sowie in der Musikvermittlung.

Typische Einsatzbereiche:

  • Musikschulen
  • Privatunterricht
  • Ensemble- und Orchestermusik
  • Konzert- und Bühnenmusik
  • Musikalische Frühförderung
  • Musikvermittlung
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
6020 Innsbruck

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .