Hamburg: Block- und Traversflöte (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Block- und Traversflöte" an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg ist ein Vollzeitprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, das zum akademischen Grad "Master of Music" führt. Das Studium findet in Hamburg statt und beginnt im Wintersemester. Es legt besonderen Wert auf die vertiefte Ausbildung im Bereich der Block- und Traversflöte und umfasst neben der künstlerischen Ausbildung auch theoretische und fachspezifische Inhalte.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist als Vollzeitstudium konzipiert und gliedert sich in vier Semester. Die Studienorganisation umfasst sowohl praktische als auch theoretische Module, wobei der Schwerpunkt auf der künstlerischen Entwicklung und technischen Perfektion liegt.
Wichtige Inhalte:
- Technische Fertigkeiten und Atemtechnik
- Interpretation und Ensemblepraxis
- Kammermusikkurse und projektbezogene Arbeiten
- Musikgeschichte, Didaktik und Aufführungspraxis
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Hochschule bietet spezielle Master-Workshops, Kooperationsprojekte mit Orchestern und Kammermusikensembles sowie Auftritte bei Hochschulveranstaltungen an, um die Praxisnähe und Berufsvorbereitung sicherzustellen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für eine professionelle Laufbahn als Orchestermusikerinnen und -musiker, Kammermusikerinnen und -musiker sowie Solistinnen und Solisten. Sie finden auch Beschäftigung in der Musikpädagogik, beispielsweise an Musikschulen oder im Privatunterricht.
Typische Einsatzbereiche:
- Orchester und Kammermusikensembles
- Musikpädagogik und Unterrichtstätigkeit
- Künstlerische Laufbahn und Forschung
- Historische Aufführungspraxis und Bläsermusik