
Stuttgart: Blockflöte (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Blockflöte" an der HMDK - Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Music" ab. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet hauptsächlich in deutscher Sprache statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Blockflöte" ist speziell auf die künstlerische und interpretatorische Vertiefung im Bereich der Blockflöte ausgerichtet. Das Studium umfasst individuelle Meisterklassen, ensemblespezifische Kurse, theoretische und methodische Lehrveranstaltungen sowie eine enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Lehrkräften.
Wichtige Inhalte:
- Technische Entwicklung
- Interpretation
- Historische Aufführungspraxis
- Kammermusik
- Musiktheorie und -geschichte
- Präsentations- und Kommunikationskompetenzen
Die Hochschule setzt auf eine praxisorientierte Ausbildung, die durch Projektarbeiten, Meisterkurse und Kooperationen mit Orchestern und Ensembles ergänzt wird. Zudem bestehen Möglichkeiten zur Mitwirkung an Forschungsprojekten im Bereich der historischen Aufführungspraxis und der zeitgenössischen Musik.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Blockflöte" verfügen über eine fundierte künstlerische Ausbildung, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Solistische Darbietung
- Kammermusikalische Arbeitsfelder
- Orchester- und Ensemblesituationen
- Arbeit an Musikschulen und Hochschulen
- Musikvermittlung
- Historische Aufführungspraxis
- Produktion und Interpretation zeitgenössischer Musik