
Wien: Konzertfach Blockflöte (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Konzertfach Blockflöte" an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien dauert vier Semester und wird in Vollzeit angeboten. Er richtet sich an Studierende, die eine vertiefte künstlerische Ausbildung im Fach Blockflöte anstreben. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester und findet in deutscher Sprache statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine intensive künstlerische und fachliche Qualifikation ausgelegt, wobei der Fokus auf der Entwicklung der solistischen, kammermusikalischen und interpretatorischen Fähigkeiten im Fach Blockflöte liegt. Der Studienaufbau umfasst eine strukturierte Kombination aus Einzel- und Gruppenunterricht, Masterclasses, Ensemblearbeit sowie praxisbezogenen Projekten.
Wichtige Inhalte:
- Technische Fertigkeiten und musikalische Interpretation
- Repertoire und musiktheoretische sowie historische Aspekte
- Praktische Übungen, Auftritte und Vorbereitung auf Konzerttätigkeiten
- Wahlpflichtfächer und interdisziplinäre Projekte
Der Unterricht erfolgt in Präsenz an der Hochschule in Wien, mit einem Schwerpunkt auf praxisnaher Ausbildung durch Meisterkurse und Auftrittsmöglichkeiten. Das Studium fördert die individuelle künstlerische Entwicklung und bereitet auf die Berufspraxis im Bereich der klassischen Musik vor.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums "Konzertfach Blockflöte" sind qualifiziert für eine Vielzahl von Berufsfeldern im künstlerischen Sektor.
Typische Einsatzbereiche:
- Solistenauftritte und Kammermusikensembles
- Orchester und Musikpädagogik
- Kulturelle Institutionen und Festivals
- Selbstständige künstlerische Tätigkeit und professionelle Ensembles
- Musikunterricht auf verschiedenen Ebenen