Salzburg: Instrumentalstudium Blockflöte (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Das Instrumentalstudium Blockflöte an der Universität Mozarteum Salzburg ist ein akademischer Studiengang, der auf die professionelle Ausbildung im Bereich der Blockflöte ausgerichtet ist. Der Studiengang führt nach acht Semestern zum Abschluss des Bachelor of Arts. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt in der Regel zum Wintersemester. Es findet am Standort Salzburg statt und wird auf Deutsch unterrichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Instrumentalstudium Blockflöte" ist modular aufgebaut und umfasst sowohl praktische als auch theoretische Inhalte. Die Ausbildung ist darauf ausgelegt, die Studierenden sowohl in der technischen Beherrschung des Instruments als auch in musikalischer Interpretation, Kammermusik und Ensemblearbeit zu schulen. Das Studium gliedert sich in grundlegende und vertiefende Module.
Wichtige Inhalte:
- Technische Fertigkeiten und musikalische Grundlagen
- Spezialisierungen und individuelle Entwicklung
- Einzelunterricht bei spezialisierten Lehrkräften
- Ensemble- und Kammermusikkurse
- Projekte mit anderen Studienrichtungen
- Praktische Prüfungen
- Musiktheoretische, historische und pädagogische Inhalte
- Praxisphasen in Kooperation mit Orchestern, Musikvereinen oder kulturellen Einrichtungen
Die Universität Mozarteum Salzburg ist bekannt für ihre enge Verzahnung von künstlerischer Praxis und wissenschaftlicher Ausbildung. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Interpretation, historisch informierte Aufführungspraxis und die Entwicklung eines individuellen künstlerischen Profils.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Instrumentalstudiums Blockflöte verfügen über eine fundierte künstlerische Ausbildung und sind qualifiziert, in verschiedenen musikalischen Berufsfeldern tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Solistenkarrieren
- Mitarbeit in Orchestern
- Kammermusikensembles
- Musikpädagogik
- Musikbezogene Tätigkeiten in Kulturveranstaltungen und Bildungsinstitutionen