Berlin: Brauerei- und Getränketechnologie (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Brauerei- und Getränketechnologie" an der Technischen Universität Berlin ist ein konsekutives Programm in Vollzeit mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden und schließt mit dem Titel Master of Science ab. Die Lehrsprache ist hauptsächlich Deutsch, und das Studium findet am Campus in Berlin statt. Es richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse in der Herstellung, Verarbeitung und Qualitätssicherung von Getränken erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in Brau-, Getränketechnologie und Lebensmittelwissenschaften. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl wissenschaftlich-theoretische Inhalte als auch praktische Anteile. Die Lehrveranstaltungen finden in Vorlesungsform, Seminaren und Laborpraktika statt.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Biochemie
- Mikrobiologie
- Lebensmitteltechnologie
- Anlagentechnik
- Qualitätsmanagement und Produktsicherheit
- Innovative Getränkerezepte
- Nachhaltigkeit in der Getränkebranche
- Regulatorische Aspekte
Das Studium wird durch Praktika, Projektarbeiten und Kooperationen mit Unternehmen unterstützt. Die Studienorte sind ausschließlich am Standort Berlin, wobei Labore, Forschungszentren und Hochschulpartnerschaften die praktische Ausbildung bereichern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundiertes Fachwissen, das sie für Tätigkeiten in der Getränkeindustrie qualifiziert. Typische Einsatzbereiche:
- Produktion und Qualitätssicherung in Brauereien und Getränkeherstellungsunternehmen
- Forschungseinrichtungen
- Entwicklung neuer Produkte
- Lebensmittel- und Getränketechnologie
- Zulassungsbehörden
- Beratung und Management in der Getränkeindustrie