Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Brauwesen" an der Technischen Universität Berlin ist ein Vollzeitstudium, das in sechs Semestern zum Abschluss "Bachelor of Engineering" führt. Das Studium vermittelt fundiertes Fachwissen im Bereich der Getränke- und Brautechnologie und legt besonderen Wert auf praktische Anwendungsorientierung sowie wissenschaftliche Grundlagen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist strukturiert in Module, die sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten vermitteln. Zu den Kernbereichen zählen die Lebensmitteltechnologie, Chemie, Mikrobiologie, Prozess- und Verfahrenstechnik sowie spezifische Inhalte zum Brauen und Getränkemanagement.
Wichtige Inhalte:
- Lebensmitteltechnologie
- Chemie
- Mikrobiologie
- Prozess- und Verfahrenstechnik
- Brauen und Getränkemanagement
Die Hochschule kooperiert mit Brauereien und Unternehmen der Getränkeindustrie, um den Praxisbezug zu stärken. Der Studiengang bietet Spezialisierungen im Bereich der Getränketechnologie und Innovationen im Brauwesen an. Die Lehrveranstaltungen finden in Berlin statt, wobei praktische Erfahrungen in Partnerbrauereien in der Regel in Berlin oder Umgebung erfolgen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Brauwesen" sind qualifiziert für Tätigkeiten in Brauereien, Getränkeherstellungsunternehmen, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie in der Qualitätskontrolle und -sicherung.
Typische Einsatzbereiche:
- Produktion
- Produktentwicklung
- Technische Leitung
- Beratung im Bereich der Getränkeindustrie
- Forschungseinrichtungen
- Technologiemanagement