Leipzig: Global British Studies (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Global British Studies" an der Universität Leipzig ist ein interdisziplinäres Programm, das sich auf die kulturellen, gesellschaftlichen, sprachlichen und historischen Aspekte des britischen Raums konzentriert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich der britischen Studien vertiefen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus theoretischen Grundlagen, methodischen Kompetenzen und anwendungsorientierten Seminaren. Die Studienorganisation sieht vor, dass die Studierenden im Verlauf der vier Semester sowohl Pflichtmodule als auch Wahlpflichtfächer absolvieren, die auf unterschiedliche Fachbereiche Bezug nehmen.
Wichtige Inhalte:
- Literatur
- Kultur
- Geschichte
- Gesellschaft
- Sprachwissenschaften
Das Studium umfasst Präsenzphasen an der Universität Leipzig sowie online unterstützte Lehrformate. Praxisorientierte Elemente, wie Praktika oder Forschungsprojekte, sind integraler Bestandteil des Curriculums. Das Programm profitiert von Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen, Forschungsinstituten und internationalen Partneruniversitäten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Kultur, Gesellschaft und Sprache des britischen Raums.
Typische Einsatzbereiche:
- Kultur- und Bildungseinrichtungen
- Öffentlicher Dienst
- Internationale Organisationen
- Journalismus
- Verlage
- Tourismusbranche
- Diplomatie
- Medienbereich
- Wissenschaft