München: Buchwissenschaft: Buch- und Medienforschung (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Buchwissenschaft: Buch- und Medienforschung" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Es vermittelt umfassende Kenntnisse in den verschiedenen Dimensionen des Mediums Buch, wobei sowohl kulturelle, historische, ökonomische als auch technische Aspekte betrachtet werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in Module gegliedert, die sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Anwendungen umfassen. Die Studieninhalte decken ein breites Spektrum ab. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher Sprache statt und beinhalten Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie Projektarbeiten.
Wichtige Inhalte:
- Geschichte der Buchproduktion
- Medien- und Kommunikationstheorien
- Ökonomische Aspekte des Buchmarktes
- Technische Grundlagen der Buchherstellung und -distribution
Der Studienaufbau ist auf eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Kernbereichen der Buchwissenschaft ausgelegt, wobei auch Wahlpflichtmodule angeboten werden. Praxisorientierte Elemente wie Praktika, Exkursionen und Kooperationen mit Verlagen oder Medienunternehmen sind fester Bestandteil des Curriculums.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Verlage
- Buchhandlungen
- Archiv- und Bibliothekswesen
- Medienunternehmen
- Forschung und Lehre
- Lektorat
- Publishing-Management
- Mediengestaltung
- Archivarbeit
- Wissenschaftliche Begleitung und Analyse der Buch- und Medienbranche
- Kulturmanagement
- Digital Humanities
- Medien- und Informationswissenschaften