München: Buchwissenschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Buchwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München) ist ein interdisziplinärer Studiengang, der die kulturellen, historischen, ökonomischen und technischen Aspekte des Mediums Buch verbindet. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt, endet mit dem Abschluss Bachelor of Arts und wird in Vollzeit angeboten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst insgesamt 120 Leistungspunkte (CP) und ist in der Regel in sechs Semester gegliedert. Der Studienaufbau ist modularisiert und kombiniert geisteswissenschaftliche, wirtschaftliche sowie technische Inhalte. Das Curriculum beinhaltet Grund- und Vertiefungsmodule, die sich mit den kulturellen, historischen, ökonomischen und technischen Aspekten des Buchmediums beschäftigen.
Wichtige Inhalte:
- Geschichte des Buches
- Buchproduktionstechnologien
- Literatur- und Medienwissenschaften
- Wirtschaftliche Fragestellungen zur Buchbranche
Das Studium wird ausschließlich in München angeboten und nutzt die enge Zusammenarbeit mit Verlagen, Buchhandlungen und kulturellen Institutionen, um Praxisbezüge zu stärken. Die LMU München bietet zudem spezielle Forschungsfelder im Bereich der Buch- und Mediengeschichte sowie der Buchtechnik.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen der Buchwissenschaft verfügen über fundiertes Wissen in den Bereichen Buchkultur, Produktion, Distribution und Vermarktung. Die interdisziplinäre Ausbildung befähigt die Absolventinnen und Absolventen, in verschiedenen Berufsfeldern zu arbeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Verlagswesen
- Buchhandel
- Medien- und Kulturmanagement
- Bibliothekswesen
- Archiv- und Museumsarbeit
- Medienentwicklung
- Kulturmanagement
- Wissenschaft