Wien: Bühnengestaltung (Magister)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Bühnengestaltung" an der Kunstuniversität Wien ist ein praxisorientiertes, künstlerisch-wissenschaftliches Studium, das auf die professionelle Gestaltung von Bühnenbildern, Szenografien, Kostümen und Raumkonzepten im Theater- und Filmschaffen vorbereitet. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Magister Artium ab. Es wird in Vollzeit angeboten und findet hauptsächlich am Standort Wien statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen, Projektarbeiten und Forschungsanteilen. Die Studienplanung sieht eine klare Progression vor, bei der die Studierenden zunächst die Grundlagen der Bühnen- und Kostümbildgestaltung erlernen.
Wichtige Inhalte:
- Bühnenbild- und Kostümbildtechnik
- Raum- und Szenenplanung
- Designprozesse
- Projektmanagement
- Kunstwissenschaftliche und kulturtheoretische Fragestellungen
- Szenografie, Raumkonzeption, Lichtgestaltung und Kostümdesign
Die Hochschule kooperiert regelmäßig mit Theaterhäusern, Filmproduktionen und anderen kulturellen Einrichtungen, um den Praxisbezug zu sichern. Zudem besteht die Möglichkeit, an interdisziplinären Forschungsprojekten teilzunehmen oder Auslandsaufenthalte zu absolvieren. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind auf Tätigkeiten in den Bereichen Bühnenbild, Szenografie, Kostümbild, Raumgestaltung und Produktionsleitung vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Theater
- Opernhäuser
- Film- und Fernsehproduktionen
- Ausstellungs- und Eventgestaltung
- Künstlerische Leitung und Konzeption
- Lehre und Forschung