Berlin: Bühnenbild (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang Bühnenbild an der Universität der Künste Berlin wird in Vollzeit angeboten und schließt nach vier Semestern mit dem Titel "Master of Arts" ab. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester und vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Bereich des Szenenbilds. Die Universität der Künste Berlin ist eine der führenden künstlerischen Hochschulen in Deutschland und bietet eine interdisziplinäre Ausbildung, die sowohl künstlerische als auch technische Kompetenzen fördert.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Bühnenbild umfasst eine vielfältige Kombination aus theoretischen und praktischen Lehrveranstaltungen. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in verschiedenen Bereichen.
Wichtige Inhalte:
- Szenografie und Raumgestaltung
- Materialkunde und Lichtgestaltung
- Design und Entwurfstechniken
- Analyse und Interpretation von künstlerischen und dramaturgischen Konzepten
Die Studienstruktur ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl verpflichtende Kernmodule als auch Wahlpflichtfächer, um individuelle Spezialisierungen zu ermöglichen. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung eines eigenen gestalterischen Konzepts, der handwerklichen Umsetzung sowie der Zusammenarbeit mit anderen künstlerischen Disziplinen. Praxisorientierte Projekte und Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen und Theaterhäusern sind integraler Bestandteil des Curriculums.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bühnenbild sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Theater, Film, Fernsehen, Oper und multimediale Produktionen
- Gestaltung und Umsetzung von Bühnenbildern und Szenenraumkonzepten
- Produktionsleitung im Bereich Szenografie
- Freiberufliche Tätigkeit als Szenograf/in oder Designer/in
- Museale Raumgestaltung und Ausstellungsplanung
- Digitale Szenografie und visuelle Gestaltung