Dresden: Business Administration (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Business Administration" an der FHD - Fachhochschule Dresden bietet eine praxisorientierte akademische Ausbildung im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Das Studium ist sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend in deutscher und englischer Sprache verfügbar. Es vermittelt fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen und richtet sich darauf aus, Studierende auf Tätigkeiten im Management vorzubereiten. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Arts ab und ist auf eine Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern ausgelegt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen. Im Vollzeitmodell beträgt die Regelstudienzeit sechs Semester, während das berufsbegleitende Studium acht Semester umfasst. Der Unterricht erfolgt überwiegend in Präsenzform. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, um internationale Kompetenzen zu fördern.
Wichtige Inhalte:
- Kernbereiche der Betriebswirtschaftslehre wie Finanzwesen, Marketing, Personalmanagement, Unternehmensführung und Recht
- Module zu digitalen Geschäftsmodellen, Unternehmensinnovationen und strategischem Management
- Praktische Phasen durch Projektarbeiten, Fallstudien und Kooperationen mit Unternehmen
Die Hochschule legt Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, etwa durch Praxisprojekte, Praktika und Kooperationen mit regionalen Unternehmen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Business Administration" sind auf eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern vorbereitet. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen es den Absolventen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und in dynamischen, international ausgerichteten Arbeitsumfeldern tätig zu sein.
Typische Einsatzbereiche:
- Management-Positionen in Unternehmen verschiedener Branchen
- Fach- und Führungsfunktionen in den Bereichen Marketing, Finanzen, Personal oder Unternehmensentwicklung
- Gründung eigener Unternehmen