
Berlin: Business Administration and Engineering (Master)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Business Administration and Engineering" an der HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist ein konsekutiver Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern schließt der Studiengang mit dem akademischen Grad Master of Business Administration and Engineering ab. Das Studium findet am Standort Berlin statt und ist auf eine praxisnahe und anwendungsorientierte Ausbildung ausgerichtet. Es richtet sich an Studierende, die sowohl betriebswirtschaftliche Kenntnisse als auch technische Kompetenzen erwerben möchten, wobei der Unterricht in englischer Sprache erfolgt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl betriebswirtschaftliche als auch ingenieurwissenschaftliche Inhalte. Die Studienzeit ist auf drei Semester ausgelegt, wobei das Studium vollständig in Vollzeit absolviert wird. Die Lehrveranstaltungen finden primär in englischer Sprache statt. Das Curriculum beinhaltet Kernmodule zu den Themen Management, Unternehmensführung, Produktion, Innovation und technischer Projektmanagement sowie spezialisierte Wahlpflichtfächer.
Wichtige Inhalte:
- Management
- Unternehmensführung
- Produktion
- Innovation
- Technischer Projektmanagement
- Spezialisierte Wahlpflichtfächer
- Projektarbeiten
- Fallstudien
- Praktika
Die Hochschule kooperiert mit verschiedenen regionalen und internationalen Partnern, um den Praxisbezug zu stärken und den Studierenden internationale Erfahrungen zu ermöglichen. Lehrveranstaltungen werden in verschiedenen Formaten angeboten, darunter Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und Gruppenarbeiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die sie für Führungs- und Managementpositionen in unterschiedlichsten Branchen qualifiziert. Durch die praxisnahe Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um in globalen und technologisch anspruchsvollen Arbeitsumfeldern verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmensberatung
- Technisches Management
- Produktion
- Innovationsmanagement
- Strategische Planung und Organisation