Wiesbaden: Business Administration (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Business Administration an der Hochschule RheinMain ist ein breit gefächertes betriebswirtschaftliches Studium, das auf eine Vielzahl von Tätigkeiten in der Wirtschaft, öffentlichen Verwaltung und anderen Organisationen vorbereitet. Das Studium richtet sich an Studierende mit Ideen, Leidenschaft und Weitblick, die eine Karriere als Führungskraft, Unternehmer oder in Managementpositionen anstreben. Es legt besonderen Fokus auf die Vermittlung unternehmerischen Denkens und Handelns sowie auf gesellschaftliche Verantwortung. Das Programm zeichnet sich durch praxisorientierten Unterricht aus, bei dem regelmäßig Fallstudien und problemorientiertes Lernen integriert sind.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Im ersten bis dritten Semester werden grundlegende betriebswirtschaftliche Disziplinen vermittelt. Die Vermittlung erfolgt in deutscher und englischer Sprache, wobei gute Englischkenntnisse vorausgesetzt werden.
Wichtige Inhalte:
- Management
- Marketing
- Controlling
- Finanzierung
- Mathematik
- Informatik
- Logistik
- Recht
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftspsychologie
- Personalmanagement
- Strategisches Management
- Controlling & Finance
- Sales & Marketing
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsinformatik
- Supply Chain Management
In den Semestern vier und fünf haben Studierende die Möglichkeit, Spezialisierungen zu wählen oder ein Auslandssemester durchzuführen. Das sechste Semester ist für die Anfertigung der Bachelor-Thesis und ein mindestens viermonatiges Berufspraktikum vorgesehen. Der Studiengang ist eng mit Praxisprojekten verbunden und beinhaltet Kooperationen mit Unternehmen sowie Praxisphasen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Branchen und Funktionen tätig werden. Die breit gefächerte Ausbildung qualifiziert sie dazu, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und Verantwortung in nationalen sowie internationalen Organisationen zu übernehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Management- und Führungspositionen in Unternehmen
- Unternehmensgründung
- Finanz- und Rechnungswesen
- Marketing
- Personalmanagement
- Logistik
- Strategische Planung