Worms: Global Trade Management (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Global Trade Management" an der Hochschule Worms ist ein international ausgerichteter Studiengang, der auf eine Dauer von drei bis vier Semestern ausgelegt ist und mit dem Titel "Master of Arts" abschließt. Er wird sowohl in Vollzeit als auch im dualen Studienmodell angeboten und richtet sich an Studierende, die eine praxisnahe und anwendungsorientierte Ausbildung im Bereich des internationalen Handels und der globalen Warenströme suchen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in verschiedene Studienmodelle gegliedert. Das Vollzeitstudium ohne Praxissemester umfasst 90 Credit Points (CP) und dauert drei Semester, während das Vollzeitstudium mit Praxissemester 120 CP umfasst und vier Semester beansprucht. Das duale Studium ermöglicht eine praxisintegrierte Ausbildung.
Wichtige Inhalte:
- Internationales Management
- Logistik
- Recht
- Finanzmanagement
- Marketing
- Interkulturelle Kommunikation
- Supply Chain Management
Die Unterrichtssprache ist Englisch, wobei auch Deutsch als Unterrichtssprache verwendet wird. Der Studiengang integriert Praxisphasen und bietet spezielle Vertiefungen und Wahlpflichtmodule an. Die Hochschule Worms kooperiert mit Unternehmen und Institutionen im Ausland und nutzt Lehrformate wie Fallstudien, Gruppenarbeiten und Simulationen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Global Trade Management" können in verschiedenen Bereichen des internationalen Handels und der globalen Logistik tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Supply Chain Management
- Logistikplanung
- Internationaler Vertrieb
- Export- und Importabwicklung
- Strategische Unternehmensführung