Köln: Business Administration Finance (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Business Administration Finance" an der Universität zu Köln ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit Schwerpunkt auf Finanzmanagement anstreben. Die Universität Köln bietet diesen Studiengang in englischer Sprache an.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf praxisnahe und anwendungsorientierte Inhalte im Bereich Betriebswirtschaftslehre mit Spezialisierung auf Finance. Der Studienaufbau umfasst in der Regel zwei Studienjahre, wobei die ersten Semester Grundlagenfächer und zentrale betriebswirtschaftliche Kompetenzen vermitteln. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in Bereichen wie Finanzmanagement, Unternehmensbewertung, Rechnungswesen, Kapitalmärkte und Risikomanagement.
Wichtige Inhalte:
- Finanzmanagement
- Unternehmensbewertung
- Rechnungswesen
- Kapitalmärkte
- Risikomanagement
Neben den Kernmodulen besteht die Möglichkeit, sich durch Wahlpflichtfächer auf spezielle Themenfelder wie Finanzcontrolling, Investitionsrechnung oder internationale Finanzmärkte zu spezialisieren. Das Studium integriert Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Fallstudien und Projektarbeiten. Praktische Erfahrungen werden durch Unternehmenskooperationen, Projektarbeiten sowie mögliche Praxissemester gefördert.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Business Administration Finance" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen des Finanzsektors. Die im Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglichen den Einstieg in Führungs- und Fachpositionen, in denen fundierte betriebswirtschaftliche Entscheidungen im Finanzbereich getroffen werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Corporate Finance
- Banken
- Investmentgesellschaften
- Unternehmensberatung
- Risikomanagement
- Finanzplanung