Bremen: Sustainable Business & Entrepreneurship (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Sustainable Business & Entrepreneurship" an der Hochschule Bremen ist ein konsekutiver Studiengang in Vollzeit mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern, der zum Abschluss "Master of Arts" führt. Er richtet sich an Studierende, die sich für nachhaltige Geschäftsmodelle, unternehmerisches Denken und Innovationen im Bereich nachhaltiger Wirtschaft interessieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in nachhaltigem Management, Entrepreneurship und nachhaltigen Geschäftsmodellen. Das Curriculum umfasst Module zu nachhaltiger Unternehmensführung, Innovation, Geschäftsmodellentwicklung, Umwelt- und Sozialmanagement sowie strategischem Management. Ergänzend werden betriebswirtschaftliche Grundlagen, Leadership-Kompetenzen und Soft Skills vermittelt.
Wichtige Inhalte:
- Nachhaltige Unternehmensführung
- Innovation und Geschäftsmodellentwicklung
- Umwelt- und Sozialmanagement
- Strategisches Management
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Leadership-Kompetenzen und Soft Skills
Die Studienorganisation ist semesterweise gegliedert, mit Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache. Der Studienverlauf ist praxisorientiert, mit Projektarbeiten, Unternehmenskooperationen und Praxisphasen. Die Hochschule Bremen bietet spezielle Vertiefungen im Bereich nachhaltiger Entrepreneurship-Modelle an, in Kooperation mit regionalen Unternehmen und Institutionen. Die Unterrichtsformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Projektarbeiten und Exkursionen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen der nachhaltigen Wirtschaft tätig zu werden. Mögliche Berufsfelder umfassen:
- Unternehmensberatung
- Nachhaltigkeitsmanagement
- CSR-Abteilungen
- Gründung nachhaltiger Start-ups
- Umwelt- und Sozialmanagement
Die praxisnahe Ausrichtung und interdisziplinären Inhalte eröffnen Karrierechancen in Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Institutionen, die nachhaltiges Wirtschaften fördern oder innovative, umwelt- und sozialverträgliche Geschäftsmodelle entwickeln.