Düsseldorf: Business Analytics (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Business Analytics an der Hochschule Düsseldorf ist ein konsekutiver Studiengang, der in der Regel drei bis vier Semester dauert und mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) endet. Das Studienprogramm richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse in quantitativen Methoden, betriebswirtschaftlichen Themen und Managementkompetenzen erwerben möchten, insbesondere im Kontext der Digitalisierung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 90 bis 120 ECTS-Punkte, je nach Studienvariante (3- oder 4-semestrig). Die Regelstudienzeit beträgt drei bis vier Semester. Der Unterricht findet hauptsächlich in deutscher Sprache statt.
Wichtige Inhalte:
- Kernmodule wie Betriebswirtschaftslehre, Business Analytics und Ökonomische Analyse
- Vertiefung durch Module wie BWL B, Business Analytics B und quantitative Methoden B
- Spezialisierungsmöglichkeiten in Bereichen wie Marketing Analytics, Wirtschaftsprüfung und Risikomanagement, Supply Chain Analytics oder Analytics in Industrie 4.0
- Transferable Skills Modul für Fähigkeiten wie Projektmanagement und wissenschaftliches Arbeiten
- Projektphase mit Masterarbeit und Kolloquium
Der Studiengang legt besonderen Wert auf praxisorientierte Lehrformate und projektbezogene Arbeit. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Business Analytics sind qualifiziert, in nationalen und internationalen Unternehmen anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Data Science
- Business Intelligence
- Marketing Analytics
- Supply Chain Management
- Risikomanagement
- Beratung und Consulting