Freising: Business Management und Entrepreneurship Erneuerbare Energien (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Business Management und Entrepreneurship - Erneuerbare Energien" an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Das Studium ist in Vollzeit organisiert und kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden. Es richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem technischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorabschluss, idealerweise mit Bezug zu Energie oder Erneuerbaren Energien. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Ziel des Studiengangs ist es, Fachkräfte auszubilden, die sowohl fundiertes Wissen im Bereich erneuerbarer Energien als auch unternehmerisches und führungsbezogenes Know-how besitzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in drei Semester gegliedert und vermittelt Module, die sowohl fachliche Spezialisierungen im Bereich erneuerbarer Energien als auch Management- und Führungskompetenzen umfassen. Die Unterrichtsformate umfassen Vorlesungen, Seminare und interkulturelle Workshops, die in Deutsch und Englisch gehalten werden.
Wichtige Inhalte:
- Strategisches Management und Unternehmensgründungen im Energiebereich
- Innovative Energiekonzepte und Unternehmensbewertungen
- Rechtliche Grundlagen für Führungspersonen und internationale Klimapolitik
- Informationssysteme und -management für Gründer
- Führung, Motivation, Konfliktmanagement und Marketing mit Fokus auf Erneuerbare Energien
Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, wobei Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten im Energiebereich bestehen. Zudem werden englischsprachige Module angeboten, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Studierenden zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums verfügen über vertiefte Fachkompetenzen im Bereich erneuerbarer Energien sowie über unternehmerisches und führungsbezogenes Know-how. Sie sind qualifiziert, in leitenden Positionen in Unternehmen, Organisationen oder im öffentlichen Sektor tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Entwicklung und Umsetzung erneuerbarer Energieprojekte
- Management von Energiewirtschaftsunternehmen
- Beratung im Bereich Energieeffizienz und nachhaltige Technologien