Göttingen: Chemie (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Chemie" an der Universität Göttingen ist ein grundständiges Vollzeitstudium, das in der Regel sechs Semester umfasst und mit dem Abschluss "Bachelor of Science" endet, wobei der Originaltext "Bachelor of Arts" nennt, was für einen Chemie-Studiengang unüblich ist. Das Studium beginnt typischerweise im Wintersemester und richtet sich an Studierende, die sich für die vielfältigen Anwendungsbereiche der Chemie interessieren und grundlegende Kenntnisse in diesem Fach erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Chemie" vermittelt umfassende Kenntnisse in den Kernbereichen der Chemie. Die Studienorganisation ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem grundlegende theoretische Kenntnisse vermitteln und die späteren Semester die Möglichkeit bieten, sich zu vertiefen.
Wichtige Inhalte:
- Organische Chemie
- Anorganische Chemie
- Physikalische Chemie
- Analytische Chemie
- Wahlpflichtfächer in Bereichen wie Umweltchemie, Materialwissenschaften, Biochemie oder Chemie und Nachhaltigkeit
Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform statt, wobei zunehmend auch digitale Lehrformate integriert werden. Das Studium enthält praktische Anteile in modernen Laboren, Projektarbeiten und Exkursionen. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die praktische Einblicke und mögliche Praxisphasen bieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Chemie" verfügen über ein breites Spektrum an Berufsfeldern.
Typische Einsatzbereiche:
- Chemische Industrie
- Forschung und Entwicklung
- Umwelttechnologien
- Qualitätskontrolle
- Pharmazie
- Öffentliche oder private Labors
- Umwelttechnik
- Materialentwicklung
- Biowissenschaftliche Forschung
Das Studium bildet zudem eine solide Basis für weiterführende Master-Studiengänge in Chemie oder verwandten Fachgebieten.