Graz: Unterrichtsfach Chemie (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang „Unterrichtsfach Chemie“ an der Universität Graz ist ein konsekutives Programm, das auf einem Bachelor-Abschluss in Chemie oder einem verwandten Fach aufbaut. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, das mit dem akademischen Grad „Master of Education“ abschließt. Die Studierenden werden für den Schuldienst im Fach Chemie an allgemeinbildenden Schulen im Sekundarbereich qualifiziert. Das Studium findet hauptsächlich in Graz statt und wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in Chemie, Chemiedidaktik und Pädagogik und bereitet die Studierenden auf den Unterricht im Fach Chemie auf Sekundarstufe vor. Das Curriculum umfasst Module, die sowohl naturwissenschaftliche Grundlagen als auch didaktische Kompetenzen abdecken.
Wichtige Inhalte:
- Chemietheorie
- Experimentelle Chemie
- Analytische Chemie
- Organische Chemie
- Physikalische Chemie
- Fachdidaktische Lehrveranstaltungen
- Unterrichtsplanung
- Schulrecht
- Erziehung
Der Studienaufbau folgt einem modularen System mit Präsenz- und digitalen Lehrformaten. Der Unterricht findet vorwiegend in deutscher Sprache an den Lehrstandorten der Universität Graz statt. Praxisanteile sind durch Praktika und Unterrichtsbesuche integriert. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Schulen, die praktische Lehrveranstaltungen ermöglichen. Besondere Schwerpunkte liegen auf modernen Lehrmethoden, Digitalisierung im Unterricht und Chemiedidaktik.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für den Schuldienst an Sekundarschulen. Typische Einsatzbereiche:
- Schuldienst an allgemeinbildenden Schulen
- Schulische Weiterbildung
- Bildungsberatung
- ImageVerwaltung
- Bildungsforschung
- Entwicklung von Lehrmaterialien
Das Studium bereitet auf eine pädagogisch fundierte Karriere im Fach Chemie im Schulkontext vor.