
Halle (Saale): Chemie (Staatsexamen)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Chemie an der Universität Halle ist ein vollzeitlicher Studiengang mit einer Regelstudienzeit von 8 bis 9 Semestern, der mit dem Staatsexamen abschließt. Das Studium findet am Standort Halle (Saale) statt und richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung im Fach Chemie anstreben. Es bietet eine breite wissenschaftliche Basis und legt Wert auf praxisorientierte Forschungs- und Anwendungsfelder.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Chemie ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lehrveranstaltungen. Die ersten Semester vermitteln grundlegende Kenntnisse in Allgemeiner Chemie, Anorganischer Chemie, Organischer Chemie und Physikalischer Chemie. Im weiteren Verlauf des Studiums werden vertiefende Module angeboten.
Wichtige Inhalte:
- Allgemeine Chemie
- Anorganische Chemie
- Organische Chemie
- Physikalische Chemie
- Analytische Chemie
- Biochemie
- Polymerchemie
Das Studium beinhaltet Vorlesungen, Seminare und praktische Labore, die an den modernen Einrichtungen der Universität Halle durchgeführt werden. Es gibt spezielle Studienmodelle für Lehramt, die auf die Ausbildung von Gymnasial- und Sekundarschullehrkräften ausgerichtet sind. Während des Studiums können praktische Erfahrungen durch Praktika und Forschungsprojekte gesammelt werden, die in Kooperation mit der Industrie und Forschungseinrichtungen durchgeführt werden. Die Lehrveranstaltungen finden ausschließlich in deutscher Sprache statt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Chemie-Studiums an der Universität Halle sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig. Durch die breite wissenschaftliche Ausbildung und die praxisbezogenen Kompetenzen verfügen sie über gute Voraussetzungen für den Einstieg in die Industrie, Forschungsinstitute oder den Bildungsbereich.
Typische Einsatzbereiche:
- Chemische Industrie
- Umwelttechnik
- Forschung und Entwicklung
- Qualitätssicherung
- Analytik
- Lehre im schulischen Bereich
- Pharmazie
- Biotechnologie
- Materialentwicklung
- Umweltmanagement